-
Pleroma: Remove Rum Index
2023-04-11
When setting up pleroma for my activity-pub instance I was a bit over-zealous and selected the option “Enable RUM index” without knowing what it means. As this is a single user instance using RUM indices is really not neccessary, also I found out that they are quite heavy in disk usage, blowing up the db by several GB. I also found out that creating these indices takes a very long time when I upgraded to a newer PostgreSQL version and had to import the dump file.…
-
Pelican2Hugo
2021-12-27
Das Blog ist wieder mal auf eine neue Plattform umgezogen, es bleibt bei einem static site generator, aber statt Pelican ist jetzt Hugo am Start. Die Artikel sind nach wie vor in Markdown verfasst, so dass hier keine Umwandlung notwendg ist, einzig die Headers/Front Matter sind in einem neuen Format. Ich habe ein Conversionsskript geschrieben, das die Frontmatter von Pelican ins Hugo-Format umwandelt.
-
Terraform und Lxd
2021-12-25
Terraform ist eine deklarative Beschreibungssprache für Cloud-Infrastrukturen. Unterstützt werden viele Cloudprovider, unter anderem auch lxd. …
-
KVM zu LXD
2018-10-07
Alle vier Jahre migrieren wir den Hetzner-Server auf neue Hardware, bei der letzten Umstellung haben wir auch gleich den Unterbau geändert, wo früher die individuellen Gäste als kvm/libvirt-Gäste liefen und die Infrastruktur (Datenbanken, Verzeichnisdienst, Email) auf dem Host, sind jetzt alle Funktionen in Lxd -Container ausgelagert. Lxd-Container stellen sich wie ein vollwertiges Betriebssystem dar, mir persönlich sind Docker-Container zu friemelig, der Unix-Admin in mir stört sich einfach daran, dass man bei Docker nicht so einfach mit der Shell rumporkeln kann, bis es geht.…
-
Virsh disk handling
2018-07-02
Wenn die qemu/kvm-Platten vollaufen, kann man relativ einfach eine neue Platte erzeugen und mounten. Das ist in vielen Fällen weniger kritisch, als existierende Diskimages, Partitionen und Dateisysteme zu vergrößern. …
-
Dottmuxconf
2016-07-18
Tmux-Konfig mit grüner Statusleite und veränderten Keybinding. …
-
Umstellung auf https
2016-02-08
Da es dank Let’s Encrypt jetzt auch https-Zertifikate für lau gibt, die in allen Browsern akzeptiert werden, habe ich dieses Blog dann auch mal auf https umgestellt. Hierfür benötigt man nur den Letsencrypt-Client, dann ist das Ganze in 2 Minuten umgesetzt. Ergänzt um einen Redirect von http auf https ist die Seite jetzt ganz den neuen Google-Siteranking-Kriterien entsprechend gesichert. Der SSL Server Test vergibt für die Konfig sogar ein A+.
-
Dotzsh
2015-09-07
Im Laufe der Jahre gewachsene Zsh-Konfig. …
-
Bildergalerien mit Sigal
2014-07-19
Die gelegentlich anfallenden Fotos aus dem Freunds- und Familienkreis habe ich bisher ärgerlicherweise bei Google hochgeladen udn mit einem privaten Link verteilt, so dass sie zwar nicht einer Google-Suche zum Opfer fallen können, aber dennoch bei Google bekannt sind. Viele Leute sind nachvollziehbarerweise auch gar nicht glücklich darüber, wenn sie ihr Antlitz auf einer bei Google gehosteten Seite wiederfinden, so dass hier eine neue Lösung hermusste. Da ich ja das Blog schon mit Pelican auf einen Generator für statische Webseiten umgestellt habe, lag es natürlich nahe, auch die Fotos mit einem solchen Generator in die Webseite einzubinden.…
-
Streiche Mezzanine, setze Pelican
2013-11-30
Da Mezzanines Funktionsumfang für meine bescheidenen Bedürfnisse doch zu groß war, habe ich das Blog auf Pelican umgestellt, einen Generator für statische Webseiten. Denn Text kann man in reStructuredText oder Markdown verfassen und es gibt eine große Auswahl an Themes und Plugins , so dass bei Bedarf das Aussehen des Blogs schnell mal umgestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Inhalte dann einfach unter Versionskontrolle gestellt werden können, es sind ja nur Textdateien.…