Neuer Jabber-Server

2009-07-13 • edited 2022-11-07

Im Zuge der Server-Renovierung habe ich auch den Jabberserver von Openfire auf Prosody umgestellt.

Prosody ist sehr klein und braucht nur sehr wenige Resourcen. Außerdem ist es sehr sehr einfach aufzusetzen (obwohl Openfire mit der Weboberfläche da auch recht simpel ist). Was noch fehlt sind die Gateway-Plugins zu anderen IM-Systemen, mit denen man einen Jabber-Account beispielsweise mit einem MSN-Account verknüpfen kann, aber das ist mir momentan nicht so wichtig. Zum Ausgleich ist Prosody Virtualhost-fähig und in Lua geschrieben, eine Sprache, die ich mir sowieso immer schon mal ansehen wollte.

jabberprosodyrootserver

Christian Drexler

Ex-Sinologe, Systemadministrator, betreibt Cloud-Infrastruktur für einen großen Mobilfunk- und Festnetzanbieter

taz-Werbespot

Upgrade auf Lenny und Umstellung auf Dovecot

Commit 50c8f3b